WILLKOMMEN
SEELISCH WACHSENPsychotherapie Laakirchen
„Beuge einen Baum nach unten, er wächst doch nach oben, der Sonne zu.“(Russisches Sprichwort)
In Zeiten, in denen wir uns positive Veränderung in unserem Leben wünschen, kann es sehr hilfreich sein zu wissen, dass es in jedem von uns eine Kraft oder innere Weisheit gibt, auf die wir vertrauen können. Manche nennen es Selbstheilungskräfte, andere innere Führung oder Intuition. Egal, welchen Namen wir dieser Kraft geben, sie ist da. Nur leider haben wir oft den Zugang zu ihr verloren. In meiner Tätigkeit als Psychologin und Psychotherapeutin begleite ich Sie gerne dabei, den Zugang zu Ihrer inneren Schatztruhe wieder zu finden, um Heilung zu ermöglichen oder anstehende Fragen beantworten zu können.
ÜBER MICH
Mag. Sonja Wörister
PSYCHOTHERAPEUTINKlinische- & Gesundheitspsychologin
Lebenslauf
2021 - 2022
Fortbildung in Katathym Imaginativer
Psychotraumatherapie nach Dipl.-Psych. Beate Steiner
seit April 2021
Anstellung bei Pro mente Reha Sonnenpark Bad Hall
Sept. 2019 – März `21
Psychotherapeutin im Sonderkrankenhaus Diakonie Zentrum Spattstraße und externe Psychotherapie
2019
Karenzvertretung in der Krebshilfe Gmunden als Psychologin
April 2018 Abschluß der Psychotherapieausbildung
2016-2017 Vortragstätigkeit beim Land O.Ö. für den "Gesunden Kindergarten"
ab 2013 Anerkennung als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
2010-2015 Psychologisch/psychotherapeutische Tätigkeit im Institut Balance in Gmunden (Institut für Psychotherapie & Familienberatung)
ab 2010
Ausbildung als Psychotherapeutin (Katathym-Imaginative-Psychotherapie) in der ÖGATAP
2003 – 2004
Tätigkeit als Frühförderin bei Miteinander GmbH in Gmunden
2003 – 2009
Weiterbildung in Interdisziplinärer Frühförderung und Familienbegleitung (biff-West)
2006 – 2007
Fortbildung in systemisch-dialogischer Aufstellungs- & Rekonstruktionsarbeit (Institut Apsys)
1999 – 2000
Curriculum Klinische & Gesundheits-Psychologie
1997 – 2000
Psychiatrische Nachsorge in der Mobilen Betreuung des Vereines Exit-sozial in Linz
1997 – 1999
Hochschullehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum
1991 – 1997
Studium der Psychologie in Salzburg
ANGEBOTE
Psychologische Beratung und Behandlung
Arbeitsschwerpunkte:
- Persönlichkeits-Entwicklung
- Depression
- Sexueller und emotionaler Missbrauch
- Frauen-Themen
- Angst – Panikattacken
- Psychosomatik
- Trauma / Belastungsstörungen
- Träume und Traumarbeit
- Selbsterfahrung
- Sinn und Sinnfindung
- Stress / Entspannung
- Interkulturelle Themen
- Burnout / Burnout-Vorbeugung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:
- Tiefenpsychologischer Ansatz
- Systemischer Ansatz (Systembrett)
Settings: Einzeln
Zielgruppen:
- Erwachsene
- Ältere Menschen
Psychotherapie
Ich arbeite mit der Katathym Imaginativen Psychotherapie.
Dabei handelt es sich um eine tiefenpsychologische Methode. ‚Katathym‘ heißt so viel wie: ‚die Seele widerspiegelnd‘; ‚imaginativ‘ heißt, dass mit Imaginationen gearbeitet wird.
Der Großteil der Behandlung läuft im Zweier-Gespräch ab, und die Beziehung zwischen mir und Ihnen spielt dabei eine wesentliche Rolle. Je nach Bedarf schlage ich im Verlauf der Therapie eine Imagination vor. Am Beginn einer solchen Imagination gebe ich eine kurze Entspannungsanleitung. Dann gebe ich ein Motiv vor (z.B.: eine Blume, ein Bach,.. etc.). Sie erzählen dann, welche Bilder Sie haben, was Sie siehen, riechen, hören und schmecken etc. Ich begleite Sie dabei, manchmal höre ich nur zu, manchmal sage ich auch etwas dazu. Zum Schluss gebe ich Ihnen genug Zeit, um wieder ganz im Hier und Jetzt anzukommen, und das Erlebte wird gemeinsam besprochen. Um die Imagination besser bearbeiten zu können, ist es sehr hilfreich, wenn Sie zur nächsten Sitzung eine Zeichnung mit Inhalten aus der Imagination mitnehmen.
KOSTEN
Psychotherapie und Psychologische Beratung bzw. Behandlung
100€ pro Einheit (50 Min.)
Erstgespräch:
Die ersten 25 Minuten sind kostenlos. Wenn Sie die Einheit fortsetzen wollen, beträgt das Honorar 40€.
Zuschuss zur Psvchotherapie von der Krankenkassa: (Stand Feb. `23)
Die ÖGK gewährt derzeit einen Zuschuss von €31,50,- pro Einheit. Dafür müssen Sie nach der 1. Einheit eine ärztliche Bestätigung einholen und diese gemeinsam mit meinen Honorarnoten bei der Krankenkassa einreichen.
Zuschuss von anderen Kassen:
SVS: 45,-; BVAEB: 42,70; LKUF: 60,-
(Angaben ohne Gewähr, bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kassa!)
IN KONTAKT BLEIBEN
KONTAKT
Sie haben eine Frage? Ich bin für Sie da. Senden Sie mir eine Nachricht, und ich melde mich bei Ihnen.